
TECHNISCHE HINTERGRÜNDE: Alles über Vulkollan-Räder: Vulkollan-Antriebsräder, Vulkollan-Schwerlasträder, Vulkollan-Lastenräder, Vulkollan-Rollen, Vulkollan-Reifen, Lenkräder, Lenkrollen
Vulkollan® Räder und Material: Die Hochleistungslösung für industrielle Anwendungen
Vulkollan® gehört zu den leistungsfähigsten Elastomeren der Welt und wird in zahlreichen Industriebereichen für seine außergewöhnlichen mechanischen Eigenschaften geschätzt. Als Weiterentwicklung des Polyurethans, das 1937 von Otto Bayer erfunden wurde, hat sich Vulkollan® seit den 1950er Jahren als unverzichtbarer Werkstoff etabliert. Besonders in Anwendungen mit hohen dynamischen Belastungen, wie in der Logistik, im Maschinenbau und sogar bei Achterbahnen, überzeugt Vulkollan® mit seiner Robustheit und Langlebigkeit.
1. Härtegrade von Vulkollan® – Optimale Anpassung an Ihre Anforderungen
Vulkollan® wird in verschiedenen Härtegraden produziert, um den vielfältigen Anforderungen der Industrie gerecht zu werden. Die Standardhärtegrade sind:
- 80° Shore A: Für Anwendungen, die eine hohe Haftung auf der Lauffläche erfordern.
- 90° Shore A: Der optimale Härtegrad für die meisten industriellen Anwendungen, mit einer idealen Balance aus Elastizität und Belastbarkeit.
- 95° Shore A: Bietet eine etwa 15 % höhere Tragfähigkeit im Vergleich zu 90° Shore A.
Zum Vergleich: Gummi reicht von 25–80° Shore A, während Kunststoffe mit 55–95° Shore D wesentlich härter sind.
2. Mechanische Spitzenleistung – Zugfestigkeit und Reißfestigkeit
Vulkollan® zeichnet sich durch eine außergewöhnlich hohe Zugfestigkeit und Dehnfähigkeit aus. Bei 90° Shore A kann das Material bis auf das Siebenfache seiner ursprünglichen Länge gedehnt werden. Im Vergleich dazu bieten Metalle hohe Zugfestigkeit, aber kaum Dehnbarkeit, während Gummi zwar dehnbar ist, aber weniger Zugkraft aufweist.
Die Reißfestigkeit von Vulkollan® ist unübertroffen. Selbst bei bestehenden Anrissen bleibt das Material widerstandsfähig, was es ideal für stark beanspruchte Bauteile macht. Dank seiner hohen Schnittfestigkeit bleibt es auch nach Beschädigungen funktionsfähig.
3. Temperaturbeständigkeit – Von eisigen Kälten bis zu heißen Umgebungen
Vulkollan® bleibt elastisch und stoßabsorbierend bis zu -40°C. Bei Temperaturen bis 125°C können reversible Veränderungen der Materialeigenschaften auftreten, während Temperaturen über 125°C die chemische Struktur dauerhaft schädigen können. Die optimale Betriebstemperatur liegt zwischen -10°C und +80°C, mit einer kurzen Toleranz bis 120°C.
4. Längere Lebensdauer als Gummi
Im Vergleich zu Naturkautschuk weist Vulkollan® eine doppelt so hohe Verschleißbeständigkeit auf. Interessanterweise zeigt weicheres Vulkollan® oft eine geringere Abnutzung als härteres Material, da es sich besser an Belastungen anpassen kann. Um die Lebensdauer zu maximieren, sollte das Material nicht überhitzt werden.
5. Starke chemische Bindung und Nachbearbeitung
Dank spezieller Oberflächenbehandlungen bei Konijnenburg bietet Vulkollan® eine optimale chemische Bindung an Metalle wie Gusseisen, Stahl oder Aluminium. Nach dem Gießen und der Polymerisation kann Vulkollan® problemlos gedreht, gefräst und gebohrt werden, ohne die elastischen Eigenschaften zu beeinträchtigen.
6. Widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse
- UV-Beständigkeit: Vulkollan® verfärbt sich unter UV-Licht von gelbbraun zu schwarz, was jedoch keinen Einfluss auf die Materialqualität hat.
- Hydrolyse-Resistenz: In feuchten Umgebungen kann der Abbau durch Zugabe von STABAXOL verlangsamt werden.
- Formstabilität: Selbst nach langem Stillstand unter Last zeigt Vulkollan® kaum dauerhafte Verformungen (weniger "Montagssohlen").
7. Elektrische Eigenschaften – Isolator oder Leiter?
Standard-Vulkollan® ist ein hervorragender Isolator. Für spezielle Anwendungen wurde jedoch Vulkollan® C entwickelt, das elektrisch leitfähig ist. Mit einem Widerstand von weniger als 10⁴ Ohm ist es ideal für antistatische Räder.
8. Dynamische Belastbarkeit in der Praxis
Vulkollan® zeigt seine Stärken in extremen Anwendungen:
- Achterbahnen: Räder aus Vulkollan® halten den extremen Kräften in Loopings stand.
- Logistikfahrzeuge: Ermöglicht hohe Fahrgeschwindigkeiten und lange Lebensdauer in anspruchsvollen Umgebungen.
- Aufzüge: Führungsrollen aus Vulkollan® sorgen für ruhigen Betrieb und geringe Wartungskosten.
- Fahrzeugbau: Bietet Komfort und Sicherheit durch progressive Federungseigenschaften.
9. Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Einheit | 80° Shore A | 90° Shore A | 95° Shore A |
---|---|---|---|---|
Dichte | mg/m³ | 1,26 | 1,26 | 1,26 |
Zugfestigkeit | MPa | 50 | 54 | 42 |
Reißdehnung | % | 660 | 740 | 692 |
Weiterreißwiderstand | kN/m | 31 | 54 | 67 |
Rückprallelastizität | % | 65 | 62 | 61 |
Abrieb | mm³ | 37 | 28 | 26 |
10. Fazit – Warum Vulkollan® von IndustrialWheels.com?
Vulkollan® ist ein unverzichtbarer Werkstoff für alle Anwendungen, die höchste Belastbarkeit, Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit erfordern. Ob in der Industrie, der Logistik oder im Fahrzeugbau – die Kombination aus extremer mechanischer Belastbarkeit, chemischer Beständigkeit und dynamischer Tragfähigkeit macht Vulkollan® zur ersten Wahl.
Besuchen Sie IndustrialWheels.com, um mehr über unsere Vulkollan® Räder und maßgeschneiderten Lösungen zu erfahren. Wir beraten Sie gerne individuell zu Ihren Anforderungen!