Wie berechnet man die erforderliche Tragfähigkeit von Rädern mit Polyurethan (Vulkollan)-Reifen? - Industrialwheels.com - Billig - Räder & Rollen kaufen

Zurück

Wie berechnet man die erforderliche Tragfähigkeit von Rädern mit Polyurethan (Vulkollan)-Reifen?

  • Friday 31 / 01 / 2025 0
Wie berechnet man die erforderliche Tragfähigkeit von Rädern mit Polyurethan (Vulkollan)-Reifen?

Diese Seite bietet einen umfassenden Leitfaden zur Bestimmung der korrekten Tragfähigkeit von Rädern mit Polyurethan (Vulkollan®), um einen sicheren und effizienten Betrieb zu gewährleisten.

 

Berechnung der Tragfähigkeit für Polyurethan- (Vulkollan®) Räder

Bei der Auswahl von Rädern mit Polyurethan- (Vulkollan®) Bereifung ist es entscheidend, die erforderliche Tragfähigkeit zu bestimmen, um Sicherheit, Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten. Diese Anleitung beschreibt detailliert, wie die notwendige Tragfähigkeit unter Berücksichtigung verschiedener Betriebsbedingungen berechnet wird.

Grundlagen der Tragfähigkeit

Die maximale Tragfähigkeit, die für jedes Rad mit Polyurethan-Bereifung angegeben wird, stellt die höchstmögliche Last dar, die das Rad unter idealen Bedingungen tragen kann. Diese Bedingungen umfassen:

  • Intermittierender Betrieb: Maximal 1 Stunde Nutzung gefolgt von mindestens 1 Stunde Ruhezeit.
  • Freilaufender Einsatz (nicht angetrieben).
  • Betrieb auf einer ebenen und glatten Oberfläche wie Stahl oder poliertem Beton.
  • Umgebungstemperaturen zwischen -20°C und +45°C.
  • Keine chemische Belastung, die das Polyurethan angreifen könnte.
  • Geschwindigkeiten nicht über 6 km/h.
  • Keine Lenkbewegungen oder axiale Belastungen.

Abweichungen von diesen optimalen Bedingungen erfordern eine Anpassung der Tragfähigkeit durch Lastfaktoren.

Anpassung an Betriebsbedingungen

Für anspruchsvollere Einsatzbedingungen gelten folgende Lastfaktoren:

Bedingung Lastfaktor
Kontinuierlicher Betrieb 0.75
Oberflächengeschwindigkeit zwischen 6–10 km/h 0.80
Oberflächengeschwindigkeit zwischen 10–16 km/h 0.70
Vulkollan®-Antriebsräder 0.70

Bei Geschwindigkeiten über 16 km/h, Temperaturen über 45°C oder unter -20°C, hoher Luftfeuchtigkeit oder gekrümmten Fahrbahnen (z. B. als Stützräder für rotierende Trommeln) sollte die zulässige Last mit dem Hersteller oder einem Fachberater abgestimmt werden. In solchen Fällen müssen mehrere Lastfaktoren kombiniert werden.

Berechnung der erforderlichen Tragfähigkeit

Die Tragfähigkeit pro Rad wird mit folgender Formel berechnet:

T = (E + Z) / n × S

Wobei:

  • T = Erforderliche Tragfähigkeit pro Rad oder Rolle
  • E = Eigengewicht des Transportgeräts
  • Z = Maximale Zusatzlast (Nutzlast)
  • n = Anzahl der tragenden Räder oder Rollen
  • S = Sicherheitsfaktor (berücksichtigt ungleichmäßige Lastverteilung, dynamische Kräfte usw.)

Der Sicherheitsfaktor (S) gleicht Abweichungen von den Standardbedingungen aus, etwa unebene Oberflächen, höhere Geschwindigkeiten oder dynamische Belastungen. Empfohlene Sicherheitsfaktoren variieren je nach Anwendung und liegen typischerweise zwischen 1,0 und 3,0. Für eine präzisere Auswahl sollte auf Industriestandards oder Herstellerangaben zurückgegriffen werden.

Praxisbeispiel

Ein Vulkollan®-Rad mit einer maximalen Tragfähigkeit von 1.000 kg wird in einem kontinuierlichen Antriebsbetrieb bei einer Geschwindigkeit von 8 km/h eingesetzt. Die berechnete Tragfähigkeit ergibt sich wie folgt:

Zulässige Tragfähigkeit = 1.000 kg × 0.75 (kontinuierlicher Betrieb) × 0.80 (Geschwindigkeitsfaktor) × 0.70 (Antriebsfaktor) = 420 kg

In diesem Fall sollte die Belastung pro Rad 420 kg nicht überschreiten.

Zusätzliche Überlegungen

Bei der Auswahl der richtigen Räder sollten zudem folgende Aspekte berücksichtigt werden:

  • Umweltfaktoren: Kontakt mit Chemikalien, extreme Temperaturen oder hohe Luftfeuchtigkeit können die Leistung und Lebensdauer des Rads beeinflussen. Achten Sie auf die chemische Beständigkeit des Materials.
  • Oberflächenbeschaffenheit: Unebene oder raue Böden können höhere Tragfähigkeiten oder spezielle Profile erfordern.
  • Wartung: Regelmäßige Inspektion und Pflege verlängern die Lebensdauer und vermeiden unerwartete Ausfälle.

Durch die Berücksichtigung dieser Faktoren und die richtige Berechnung können Polyurethan- (Vulkollan®) Räder ausgewählt werden, die eine optimale Leistung für Ihre spezifische Anwendung bieten.

Hinweis: Vulkollan® ist eine eingetragene Marke der Covestro-Gruppe.
Produkte vergleichen Löschen Sie alle Produkte

You can compare a maximum of 3 products

Hide compare box
×

(OE) Zeichnung hochladen

* Pflichtfelder